Der Hinterthurgau (oder auch Tannzapfenland) liegt nicht weit von Winterthur entfernt. Bei allen Unterschieden finden sich vom Mittelalter bis in die Gegenwart zahlreiche historische und persönliche Berührungspunkte, die zu einer sommerlichen Entdeckungsreise einladen.
Einen ersten Zwischenhalt legen wir beim Bichelsee ein, wo wir ein besonderes Ferienhaus besichtigen dürfen. Erbaut 1932 für einen Winterthurer Zahnarzt, stellt das Wochenendhaus einen seltenen Vertreter des Neuen Bauens im Kanton Thurgau dar. Anschliessend Fahrt zur Kapelle St. Margaretha am Jakobsweg. Erbaut 1641 durch den Abt von Fischingen, besitzt dieses Gotteshaus eine reiche Innenausstattung. Weiterfahrt nach Fischingen, zum «Leuchtturm» im Tannzapfenland. Nach dem Mittagessen Führung durch die Klosteranlage, die im 12. Jahrhundert gegründet wurde und später der Verehrung der heiligen Idda gewidmet war. Die barocken Räumlichkeiten dienten nach der Aufhebung des Konvents 1848 dem Winterthurer Fabrikanten Friedrich Imhoof als Buntweberei, ehe eine Waisenanstalt eingerichtet wurde. Seit 1943 leben hier wieder Benediktiner, seit 1977 ist Fischingen ein Priorat. Zum Kultur- und Gastrobetrieb gehört neuerdings eine Brauerei. Wir lernen zum Abschluss die Klosterbrauerei kennen und geniessen dabei die hier gebrauten Pilgrim-Biere. Ca. 17.30 Uhr Rückfahrt in Richtung Winterthur.
Kosten: 150 Franken (Busfahrt, Führungen, Mittagessen mit Getränken, Bierdegustation)
Das Geld wird auf der Reise eingezogen, bitte den Betrag in bar mitbringen!
Peter Niederhäuser, Brauerstr. 36, 8400 Winterthur
Tel. (052) 213 26 72; Mail: p.niederhaeuser@sunrise.ch