Themen
Der Heimatschutz Winterthur setzt sich für den Erhalt von historisch wertvollen Bauten ein und fördert das Entstehen von guten Um- und Neubauten. Wir helfen mit, das Ortsbild von Winterthur sinnvoll und mit hohem Qualitätsanspruch weiterzuentwickeln.
Deshalb wird der Heimatschutz Winterthur immer dann aktiv, wenn die Qualität unserer gebauten Umwelt durch geplante Vorhaben negativ beeinflusst werden könnte. Sie setzt sich mit baulichen Themen auseinander, die im Interesse unserer Stadt und ihrer Bevölkerung stehen und wirkt dort mit, wo das Profitdenken oder andere Ziele der nachhaltigen Entwicklung der Winterthurer Umwelt schaden könnten.
Folgende Themen wurden und werden vom Heimatschutz Winterthur aufgegriffen:
Salstrasse 20

Der Heimatschutz wehrt sich gegen den Abbruch des schützenswerten Wohnhauses aus dem Jahre 1896
Theater Winterthur
Der Stadtrat diskutiert den Abbruch des 1979 eröffneten „Theater am Stadtgarten“.
Siedlung Äkerwiesen

Ein Teil dieser Siedlung von Franz Scheibler soll von der Besitzerin abgerissen werden.
Busdepot Deutweg
Der Zürcher Heimatschutz hat in Absprache mit dem Winterthurer Heimatschutz Rekurs gegen den Beschluss des Winterthurer Stadtrates eingelegt
Schulhaus Wallrüti
Seit erscheinen des Artikels "Marodes Schulhaus soll Zeitzeuge sein" im Landboten vom 5. April 2013 wird heftig diskutiert.
Siedlung Schooren, Hegmatten
Die Siedlung ging aus einem Wettbewerb für Bauen für das Existenzminimum in den 30er Jahren hervor. Der Architekt Hermann Siegrist, ein Protagonist des modernen Bauens in Winterthur, gewann und führte das Projekt aus. Kurz vor dem 2. Weltkrieg entstanden die 18 einfachen Pultdachhäuser mit
Haus Wülflingerstrasse 261
Das in Fachwerkbauweise erstellte Doppelwohnhaus mit Sparrendach stammt aus dem 18. Jahrhundert. Es ist anzunehmen, dass der ursprüngliche Ökonomieteil schon vor 1813 zu Wohnzwecken umgebaut wurde und deshalb an der Westseite ein bemerkenswert grosser sekundärer Ökonomiebau
Wildbachstrasse 24
Sehr zentral, direkt hinter dem Technikum gelegen ist die Wildbachstrasse bereits ein alter Fall. Leider ging dieser Fall vor ein paar Monaten verloren. Auch wenn wir in diesem Fall nur Nebenkläger waren (Das Verfahren führte die Stadt Winterthur) ist das für uns doch sehr ärgerlich